Was ist das Schönste an der Kieler Woche? Auf diese Frage gibt es für Kinder aus Kiel und anderswo nur eine Antwort: die Spiellinie auf der Krusenkoppel. Europas größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel begeistert zum 38. Mal Zehntausende Kinder – und deren Eltern ebenso.
In diesem Jahr steht die Spiellinie unter dem Motto „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und die 57.000 Quadratmeter große Krusenkoppel gegenüber dem Landeshaus (Düsternbrooker Weg) wird zum Abenteuerland der beiden Freunde. Das Spiellinie-Team unter der neuen Leiterin Rotraud Apetz hat sich von Michael Endes Kinderbuchklassikern inspirieren lassen. In den Workshops werden Eisenbahntunnel gebaut, es entstehen Feuer speiende Drachen und qualmende Vulkane. Auch beim Kasperletheater auf der Waldbühne dreht sich alles um Jim Knopf. Und im Lesewaggon wird aus den Büchern vorgelesen.
Natürlich ist oben auf dem Hügel wieder die heißgeliebte Hüpflandschaft für die ganz Lütten zu finden. Und erstmals gibt es auch ein Angebot für die etwas älteren Kinder (über zehn Jahren), die als „Wilde 13“ mit Walk Acts über die Wiese wandern.
Während viele fleißige Kinderhände die riesige Grünfläche in die Abenteuerlandschaften von Jim Knopf und Lukas verwandeln, sorgen auf der Freilichtbühne der Krusenkoppel Mitmachkonzerte für Kinderspaß. Am Eröffnungssonnabend, 18. Juni, sind Matthias Meyer-Göllner und die Müllpiraten unterwegs, an den Sonntagen 19. und 26. Juni sorgen die Kinder- und Jugendchöre an der Oper Kiel sowie der Nachwuchs aus der Rock & Pop Schule Kiel für schwungvolle Musik. Unter der Woche gibt es Rockmusik für Kinder mit „RADAU!“ und den „Blindfischen“. Auf einer neuen Extra-Bühne präsentiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel unter der Woche (20. bis 24. Juni) ein Kinderlieder-Mitmachfestival mit Matthias Meyer-Göllner, Kieler Kindern und Kinderliedermachern aus ganz Deutschland.
Wie immer gilt auf der Spiellinie: Alle Workshops, Aktionen, Vorführungen und Konzerte sind kostenlos.
An den Abenden zieht es dann die Erwachsenen zur Freilichtbühne der Krusenkoppel: zum Kieler-Woche-Festival „Gewaltig leise“ mit Konzerten lokaler, nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Ein behindertengerechter Weg vom Haupteingang bis zur Bühne sorgt dafür, dass auch Menschen mit einer Behinderung den Weg zur Spiellinie und zu „Gewaltig leise“ finden. Über den mit Gehwegplatten belegten Weg dürfen sich auf den Rollstuhl angewiesene und blinde Menschen ebenso freuen wie Eltern mit Nachwuchs im Kinderwagen.
Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die Workshops auf der Spiellinie
Auch in diesem Jahr bietet Kiel neun Tage lang allen Kinder die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und am riesigen Gesamtkunstwerk Spiellinie mitzuarbeiten. Die Anregungen für die Verwandlung der Krusenkoppel liefern die beiden fantasievollen „Jim Knopf“-Bücher von Michael Ende mit den Illustrationen von F. J. Tripp (beide erschienen im Thienemann-Verlag).
Gleich am Krusenkoppel-Eingang am Düsternbrooker Weg betritt man Lummerland mit den Häusern von Frau Waas und Herrn Ärmel. Aus Stoff und Pappmaschee entstehen hier Eisenbahntunnel. Auf der großen Malwand werden die Erlebnisse von Jim Knopf und Lukas in Bilder umgesetzt. Die Lehmlandschaft verwandelt sich in diesem Jahr in eine Drachenstadt mit qualmenden und rauchenden Vulkanen, zwischen denen fantastische Ungeheuer ihr Unwesen treiben.
Die Lokomotive Emma darf natürlich nicht fehlen: Durch den Tausend-Wunder-Wald aus glitzernden Stoffen und Bändern schlängelt sie sich den Berg hinunter in die Drachenstadt, um Prinzessin Li Si zu retten. Damit Emma viele Kinder mitnehmen kann, bekommt sie zahlreiche von Kinderhand gezimmerte Anhänger.
Auch das ferne Reich Mandala, aus dem Li Si entführt wurde, gibt es zu entdecken. Dort werden aus handgeschöpftem Papier asiatische Pagoden gebaut und aus bedruckten Stoffen entsteht ein geheimnisvolles Labyrinth. Schminkerinnen verwandeln alle Kinder in Drachen, Prinzessinnen oder Lokomotivführer. An diesem fremden Ort wird Frau Mahlzahn nach ihrer Verwandlung erwachen und als Goldener Drache der Weisheit erscheinen. Für das Barbarische Meer bauen viele Kinder aus Pappmaschee die Meerjungfrau Sursulapitschi, ihren Schildnöck Uschaurischuum und den mächtigen Meereskönig Lormoral. Und dort werden auch die Walrösser, die Jim Knopf und Lukas zum Magnetfelsen gebracht haben, aus Stoff geknüpft. Auf der hohen Bergkuppe wacht der Scheinriese Herr Tur Tur über die gesamte Wiese.
Erstmalig bietet die Spiellinie in diesem Jahr den etwas größeren Kindern (über zehn Jahren) die Möglichkeit, sich zu verkleiden, kleine Walk Acts einzustudieren und mit Piratenhut und Schiff als „Wilde 13“ über die Wiese zu ziehen.
Für das Abschlussfest am 26. Juni hat sich das Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht: Jim und die zauberhafte Prinzessin Li Si werden wie in Michael Endes „Jim Knopf und die Wilde 13“ gemeinsam mit allen Krusenkoppel-Besuchern ein rauschendes Hochzeitsfest feiern.
Am Abend wird das Land der beiden Abenteurer Jim Knopf und Lukas in märchenhaftes Licht getaucht und lädt auch die Erwachsenen zu einem Besuch der Spiellinie ein.
Das vollständige Programm der Spiellinie gibt es hier.
[Quelle: Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel]